Buchhandelskooperation MENSCH auf Erfolgskurs
Mitgliederzahl überschreitet 200er-Marke
Stuttgart, den 30.09.2019. Die Buchhandelskooperation MENSCH begrüßt mit der Aufnahme der Buchhandlung Rau in Öhringen ihr 200. Mitglied. Die von KNV Zeitfracht initiierte Kooperation zielt auf mehr Kundenfrequenz und Umsatz in den Buchhandlungen ab. Seit dem Start im Januar 2019 steigt die Mitgliederzahl der Buchhandelskooperation MENSCH kontinuierlich. Durch den Beitritt der Hohenlohe’schen Buchhandlung Rau in Öhringen zählt sie nun das 200. Mitglied. „Dass wir so schnell wachsen, spricht für die Attraktivität der Buchhandelskooperation MENSCH und ist gleichzeitig Ausdruck der hohen Verbundenheit der Händler zu KNV Zeitfracht“, sagt Thomas Raff, Geschäftsführer KNV Zeitfracht.
Das MENSCH-Konzept von KNV Zeitfracht stellt den Endkunden in den Mittelpunkt, damit Buchhandlungen mehr Kundenfrequenz erreichen. Dafür bietet die Buchhandelskooperation ein effizientes Einkaufsmodell, Hilfe bei der Sortimentsgestaltung sowie bei der Kommunikation – stationär und insbesondere digital. Die MENSCH-Mitglieder bekommen Zugriff auf ein verlagsübergreifendes Zentrallager mit circa 3.500 Titeln. „Wir haben uns MENSCH angeschlossen, weil das Konzept weit mehr als nur gute Konditionen bietet. Wir möchten in einer starken Gemeinschaft für mehr Abwechslung im Buchhandel sorgen. Insbesondere freuen wir uns auf die zweiwöchigen Aktionsthemen, für die das MENSCH-Team passende Titel und Kommunikationsmittel bereitstellt“, berichtet Renate Rau-Maier von der Hohenlohe’schen Buchhandlung Rau.
Mittlerweile hat KNV Zeitfracht ein eigenes internes MENSCH-Expertenteam aufgebaut, das relevante Sachbücher und Ratgeber identifiziert. Drei erfahrene Buchhändler begleiten zudem MENSCH als „Sortimenter-Beirat“ und geben Impulse für neue Trends oder Aktionsthemen.
Das Unternehmen plant, die Leistungen auszubauen. In Kürze erscheint eine neue Veranstaltungsplattform, die Veranstaltungen der einzelnen MENSCH-Buchhandlungen aus den Online-Shops automatisch bündelt und im Internet sichtbarer macht. „Um den aktuellen Anforderungen im Buchmarkt zu begegnen, entwickeln wir das Konzept ständig weiter. Wir möchten, dass alle Beteiligten langfristig davon profitieren. Gerade sachbuchstarke Verlage können durch die deutlich stärkere Präsenz der Titel in den Rückwänden mit dem Dauersortiment sowie durch regelmäßige Aktionen mehr Gewinne erzielen“, erklärt Raff.